©
Getty Images/iStockphoto
Von GINA bis GOLD
Leading Opinions Digital
30
Min. Lesezeit
02.10.2019
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Wir sprachen mit Prof. Dr. Jörg Leuppi, Liestal, über die Konsequenzen des GINA-Updates 2019 für die klinische Praxis und die Adhärenz behandelnder Ärzte gegenüber den GOLD-Empfehlungen bei der Therapie Ihrer COPD-Patienten.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p><iframe src="https://player.vimeo.com/video/363769795" width="640" height="360" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Nichttuberkulöse Mykobakterien (NTM): Klinik, Diagnose und Therapie
Infektionen mit nichttuberkulösen Mykobakterien nehmen global signifikant zu. Die Unterscheidung von Kolonisation, transienter Infektion und NTM-Erkrankung kann klinisch sehr schwierig ...
COPD: Einfluss der Lungenentwicklung
Obwohl das Entstehen einer chronisch obstruktiven Bronchitis (COPD) vor allem mit dem Rauchen und bestimmten Umweltbelastungen verbunden wird, fasste ein Reviewartikel bereits 2008 die ...