© pressmaster - stock.adobe.com

Zwischen Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie

Transitionspsychiatrie – psychische Gesundheit in der Adoleszenz

Die Transitionspsychiatrie ist ein neuer Fachbereich, der sich auf die Behandlung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von etwa 14 bis 25 Jahren konzentriert. Das Hauptziel ist, die psychische Gesundheit in der sensiblen Übergangsphase vom Jugend- ins Erwachsenenalter zu fördern und Versorgungslücken zwischen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Erwachsenenpsychiatrie zu schliessen. In diesem Artikel wird die Bedeutung der Lebensphase für die psychische Gesundheit aufgezeigt, typische Entwicklungsaufgaben erörtert und praktische Wege zur Schliessung der Versorgungslücke dargestellt.

Die Transitionspsychiatrie ist ein zunehmend bedeutender Bereich innerhalb der psychischen Gesundheit, der sich auf die Entwicklung junger Menschen im Übergang vom Jugendalter ins Erwachsenenalter konzentriert. Diese Lebensphase ist durch tiefgreifende psychosoziale, biologische und biografische Veränderungen geprägt, die mit spezifischen Herausforderungen für die psychische Gesundheit verbunden sind.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top